-->
Gefährdete Meeresschildkröten retten – war das nicht schon immer dein Traum? In unserem Projekt in Sansibar kannst du aktiv dazu beitragen, dass diese imposanten Meeresbewohner nicht aussterben. Die Schildkröten wachsen in einer sicheren Umgebung auf und werden später in den Ozean entlassen. Du pflegst Jungtiere, kümmerst dich um kranke Meeresschildkröten, hilfst dabei, den Strand sauber zu halten und vieles mehr. Sei dabei!
Bei deiner Freiwilligenarbeit im Bereich Wildlife & Tierschutz solltest du dich vergewissern, dass das Wohl des Tieres und der Artenschutz für das Projekt an oberster Stelle stehen Alle Meeresschildkröten stehen offiziell unter Artenschutz, der Handel mit Schildkrötenprodukten ist schon seit mehreren Jahrzehnten verboten. Die Tiere dürfen nicht gefangen und getötet werden. Trotzdem sind die Meeresschildkröten vom Aussterben bedroht. Die Tiere werden wegen ihres Panzers, ihrer Eier und ihres Fleisches gejagt. Moderne Fischfangmethoden führen dazu, dass die Meeresschildkröten als Beifang in Krabben- oder Fischnetzen landen. Hinzukommend stellt die zunehmende Verschmutzung der Ozeane und Niststrände für die Schildkröten ein großes Problem dar. Viele ersticken zum Beispiel an Plastiktüten, die sie mit Quallen verwechseln.
Doch es gibt auch einige Projekte, die sich für den Schutz der vom Aussterben bedrohten Meeresschildkröten stark machen. In unserem „Sea Turtle Conservation Project“ werden die gefährdeten Sea Turtles überwacht und mit geeigneten Maßnahmen wirkungsvoll geschützt.
Das Projekt mit ca. 28 Mitarbeitenden, das von einer lokalen Nichtregierungsorganisation betrieben wird, setzt sich aktiv für den Schutz der Meeresschildkröten ein und leistet auch Aufklärungsarbeit in Sachen Schildkröten-Schutz unter der Bevölkerung. In der Einsatzstelle wachsen rund 180 Schildkröten in einer sicheren Umgebung auf: 150 Meeresschildkröten leben direkt auf dem Projektgelände und 30 größere Tiere in der nahen Lagune. Jedes Jahr im Februar werden die Tiere in den Ozean entlassen. Da das Projekt keine staatlichen Gelder bekommt, ist es auf die Hilfe von Volunteers angewiesen.
Deine Aufgaben im Projekt
In diesem Projekt erwarten dich unterschiedliche Aufgaben wie:
Nachdem dir die Mitarbeitenden gezeigt haben, was es bei den jeweiligen Aufgaben zu beachten gibt, kannst du sie ausführen. Dir wird dabei bestimmt keine Minute langweilig werden!
Dein Arbeitsalltag im Projekt
Du arbeitest montags bis freitags jeweils ca. 4 bis 6 Stunden (variiert, je nach Arbeitsbedarf). Nach dem Frühstück triffst du dich mit deinen Kollegen, um mit ihnen das Wasser in den Becken auszutauschen, Seegras zu sammeln und die Meeresschildkröten zu säubern. An anderen Tage hilfst du bei Instandhaltungsarbeiten, Schildkröten-Messungen und Reinigungsarbeiten. Mittags isst du zusammen mit den anderen Volunteers. Einmal pro Woche erstellt ihr gemeinsam einen wöchentlichen Speiseplan.
Freizeit
In deiner Freizeit kannst du an den paradiesischen Stränden chillen, tauchen gehen oder Ausflüge in die Umgebung machen, zum Beispiel nach Sansibar-Stadt. Schlendere in der Altstadt Stone Town durch die engen Gassen und schau dir die hübschen Häuser aus hellem Korallenkalkstein an! Decke dich in den kleinen Läden und auf den Märkten mit exotischen Gewürzen wie Gewürznelken, Vanille, Kardamon und Zimt ein oder kaufe afrikanische Handwerkskunst und bunte Tücher